verein zur förderung von kunst und kultur
verein zur förderung von kunst und kultur
KUNSTRAUM REMISE
Jährlich werden sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst gezeigt. Der Raum ist von Mittwoch bis Sonntag, von 15.00-18.00 Uhr geöffnet und wird derzeit von der Künstlerin Luka Berchtold kuratiert.
LEINWAND LOUNGE
Aktuelle Produktionen und Kultfilme aus aller Welt laufen zwei Mal monatlich im großen Saal der Remise. Die Auswahl wird vom freiberuflichen Filmjournalisten Walter Gasperi getroffen.
MUSIK MEILE
Fallweise veranstalten wir Konzerte abseits des Mainstream.
LITERARISCHER SALON
Der literarische Salon – moderiert von Wolfgang Maurer – ist eine Reihe, die niederschwellige Literaturvermittlung bietet. Wer mit Büchern nicht alleine bleiben will, ist herzlich eingeladen mitzureden.
DISKURS DIREKT
Eine Vortragsreihe zu Themen der (Zeit)Geschichte, Kultur- und Gesellschaftspolitik mit dem Anspruch auf eine Auseinandersetzung auf wissenschaftlichem Niveau.
KINDER & JUGENDLICHE
Vermittlung und Veranstaltungen
BLUDENZER TAGE ZEITGEMÄßER MUSIK
Ab 2025 ist Mirela Ivičević für das Programm der BTzM, dessen Ziel es ist, aktuelle klassische Musik in Bludenz hörbar zu machen, verantwortlich.
BLUDENZER TAGE ZEITGEMÄßER MUSIK
Workshop/Competition 2025 with Elena Rykova and Blaurenz Duo
wofür wir stehen
wofür wir stehen
allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz – versteht sich sowohl als kultureller Nahversorger für den Raum Bludenz als auch als überregional wirksame Kulturinitiative, die ein breit gefächertes Programm von hoher Qualität präsentiert.
Der Verein wurde 1988 mit dem klaren Ziel gegründet, dem zeitgenössischem Kunstschaffen – und hier vor allem jungen Künstler*innen - eine Bühne zu bieten. Seit 1998 (Eröffnung) befindet sich diese Bühne in der Remise Bludenz.
Unser Programm ruht im Wesentlichen auf drei Säulen:
Im Kunstraum Remise präsentieren wir pro Jahr 6 Künstler*innen, denen wir jeweils Einzelausstellungen widmen. Fallweise zeig(t)en wir auch Ausstellungsduos bzw. Gruppenausstellungen.
Die zweite Säule sind die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik. Dieses Festival, das immer im Herbst im Saal der Remise stattfindet, umfasst vier Konzerte, wobei wir bemüht sind, vor allem junge Komponisten und Komponistinnen zu unterstützen, indem wir ihnen Kompositionsaufträge erteilen. Auf diese Weise waren in den mehr als 35 Jahren, die das Festival schon stattfindet, in Bludenz mehr als 200 Uraufführungen zu hören.
Die Intention, junge Künstler*innen zu fördern, führte 2015 zur erstmaligen, weltweiten Ausschreibung einer Meisterklasse für Studierende der Komposition. Die Kompositionsskizzen, an denen in der Meisterklasse mit einem/r arrivierten Komponisten/ Komponistin und einem erfahrenen Ensemble für zeitgenössische Musik gearbeitet wird, werden dann im Abschlusskonzert des Festivals aufgeführt. Der/die Verfasser*in der besten Kompositionsskizze (Jury: Intendantin des Festivals, Leiter*in der Meisterklasse und Ensemble) bekommt von uns einen Kompositionsauftrag für das nächste Jahr.
Zu unserem „Kernprogramm“ gehört seit 2016 auch die LeinwandLounge, die wir in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bludenz durchführen. In dieser Programmschiene zeigen wir vierzehntägig Arthouse Filme in Originalsprache. Diese Reihe war von allem Anfang an ein großer Publikumserfolg, sodass sie aus unserem Angebot nicht mehr wegzudenken ist.
Zusätzlich zu diesen drei Programmsäulen laden wir Interessierte ca. zehnmal pro Jahr in den Literarischen Salon ein, wo wir uns – in moderierter Form - über Werke der Gegenwartsliteratur austauschen.
Für unsere Mitglieder bieten wir jedes Jahr Atelierbesuche und Kunstfahrten an.
Wenn es unsere finanziellen Mittel erlauben, organisieren wir in der MusikMeile Konzerte abseits des Mainstreams und in der Reihe DiskursDirekt Vorträge zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen.
Da wir der Meinung sind, dass der Zugang zu Kunst und Kultur ein Menschenrecht darstellt und die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen positiv beeinflusst, bieten wir für sie kostenlose Workshops an, um sie Kunst altersgerecht erfahren zu lassen. Und auch das kreative Tun von Schüler*innen versuchten wir zu fördern, indem wir in den letzten Jahren einen Kunstpreis für unterschiedliche Altersstufen angeboten haben.
Wir verstehen uns als Partner der Stadt Bludenz, der das städtische Kulturangebot auf qualitätsvolle Art und Weise ergänzt.
Der Vorstand
mitgliedschaft
mitgliedschaft
jahresbeitrag
für Erwachsene € 30,00
für Jugendliche € 8,00
für Schüler symbolisch € 1,00
Werden Sie Mitglied vom Verein allerArt: eine Mitgliedschaft bei allerArt bedeutet nicht nur Anerkennung und Unterstützung unserer Arbeit, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile:
ermäßigte Eintritte bei allen Veranstaltungen von allerArt und Bludenz Kultur
exklusive Teilnahme bei Kunstfahrten und Atelierbesuchen
Bitte überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag auf unser Konto bei der Hypobank Bludenz
AT67 5800 0132 9079 8013 unter Angabe von Name und Adresse, damit wir den Mitgliedsausweis zusenden können. Ebenso bitten wir Sie, uns Ihre Mailadresse bekanntzugeben.